KI-Frühling 2024


Auch so manche Handwerksunternehmen erhoffen sich viel von den künftigen Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, aber wissen häufig nicht, wie sie mit dem Thema am besten beginnen oder weitere KI-Projekte angehen können.

Im März 2024 präsentieren das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, das Zentrum ProKI-Ilmenau und der KI-Hub Sachsen-Thüringen daher die kostenlose Veranstaltungsreihe:

„KI-Frühling 2024: Voraussetzung, Implementierung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz für KMU“

Die Veranstaltungsreihe bietet neben Informationsangeboten auch Gelegenheit zum Austausch mit verschiedenen Netzwerkpartnern zu erfolgreich umgesetzten KI-Projekten, möglichen Geschäftsmodellen sowie Chancen, Risiken und Lösungen.

ThEx Wirtschaft 4.0 und die HWK Südthüringen unterstützen die Veranstaltungsreihe als Kooperationspartner.

Programm und Anmeldung

Sie finden über diesen Link sowie im beigefügten Flyer einen Überblick über alle Veranstaltungen. Eine Anmeldemöglichkeit ist jeweils direkt verlinkt.

  • 1.3.: KI in der Industrie – Stand und Blick in die Zukunft (Anmeldung)
  • 4.3.: KI-Readiness und Geschäftsmodelle (Anmeldung)
  • 5.3.: KI und Recht (Anmeldung)
  • 6.3.: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext (Anmeldung)
  • 11.3.: KI und Nachhaltigkeit (Anmeldung)
  • 12.3.: Unternehmenseigene Sprachmodelle für KMU (Anmeldung)
  • 13.3.: KI in der Produktion (Anmeldung)
  • 14.3.: KI im Handwerk (Anmeldung)
  • 18.3.: KI in Marketing & PR (Anmeldung)
  • 20.3.: KI im Büromanagement (Anmeldung)
  • 22.3.: Abschluss des KI-Frühlings – Pitches und Ausstellung „KI live erleben“ (Anmeldung)

Für Handwerksunternehmen ist besonders der Termin am 14. März interessant.

Programmflyer