Roadshow Unternehmensnachfolge im BTZ Rohr-Kloster


Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) lädt zur Roadshow Unternehmensnachfolge im BTZ Rohr-Kloster ein.

Seit 16 Jahren organisiert das ThEx die thüringenweite Veranstaltungsreihe Roadshow Unternehmensnachfolge. Unternehmen, in denen eine Nachfolgeregelung ansteht, erhalten dort wertvolle Impulse, Informationen und den Rat von Fachleuten, um den Nachfolgeprozess optimal gestalten zu können. Weiterhin berichten Praktiker über Ihren Weg zur Meisterung des Generationswechsels.

Zielgruppe sind Unternehmer, die für ihren Betrieb eine Nachfolge suchen oder Gründer, die den Schritt in die Selbständigkeit über eine Unternehmensnachfolge vollziehen möchten.

Mit der Roadshow werben die Wirtschaftskammern bei Inhabern und Geschäftsführern von mittelständischen Unternehmen und Familienbetrieben dafür, rechtzeitige Regelungen bei der Nachfolge des Unternehmens zu treffen. Sie bietet einen Überblick über die notwendigen Schritte, Erfordernisse und der gezielten Unterstützungsmöglichkeiten durch die Angebote des ThEx, der Wirtschaftskammern sowie die Finanzierungsinstrumente. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, mit Experten und Geschäftsführern anderer Unternehmen mit Nachfolgeerfahrung ins Gespräch zu kommen.

Zur Eröffnungsroadshow am 11. März wurde in Erfurt das Jahresthema „Unternehmensnachfolge: Schritt für Schritt!“ vorgestellt. Mit 130 Anmeldungen fand das Thema reges Interesse und einen immensen Zuspruch.

Wenn die Roadshow am 17. Juni um 17 Uhr im BTZ-Rohr-Kloster Station macht, lautet das Thema:

Unternehmensnachfolge: Schritt für Schritt! – Vorstellung des Nachfolgeprozesses mit allen wesentlichen Etappen und Wegmarken durch Dominik Ruge (Unternehmensberatung Ruge GmbH) und Carsten Bonß (Betriebsberater, HWK Südthüringen)

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Auf Grund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Hierfür nutzen Sie bitte die Online-Möglichkeit.
Um eine Rückmeldung bis spätestens 15.06.2025 wird gebeten. Kontaktieren Sie für Rückfragen gerne Friedrich Hartmann: (Telefon 036844-47-343, E-Mail: friedrich.hartmann@hwk-suedthueringen.de) oder Detlef Schmidt-Schoele (Tel. 03628-6130-515, E-Mail unter d.schmidt@suhl.ihk.de)n@hwk-suedthueringen.de) oder Detlef Schmidt-Schoele (Tel. 03628-6130-515, E-Mail unter d.schmidt@suhl.ihk.de)