
39 Prüflinge in 8 Ausbildungsberufen
Auch rund um den Jahreswechsel ruht der Prüfungsbetrieb der Handwerkskammer Südthüringen nicht: Zwischen Ende November und Ende Januar haben die Gesellenprüfungsausschüsse insgesamt 39 Prüflinge auf die Probe gestellt, darunter 32 Männer und sieben Frauen. Alle Prüflinge haben die Herausforderung in diesem Anlauf gemeistert: Sie haben ihre Abschluss- und Gesellenprüfung mit Erfolg bestanden.
Prüfungsergebnisse
Die Prüfungen erfolgten in insgesamt acht Ausbildungsberufen.
- Im Beruf Graveur/in hat ein angetretener Prüfling die Prüfung bestanden.
- Im Beruf Friseur/-in haben fünf angetretene Prüflinge sich den Anforderungen der Prüfung gestellt und mit Erfolg bestanden. Beste Absolventin ist Lena Maria Titz vom Ausbildungsbetrieb Gloria Baier und Franziska Fabri GbR aus Vacha.
- Mit 13 Prüflingen am stärksten war bei den Abschlussprüfungen der Beruf des Elektronikers/der Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik vertreten. Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden. Bester Geselle ist Hasan Altun vom Ausbildungsbetrieb W&K Elektrotechnik GmbH aus Dermbach.
- Im Beruf Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei trat ein Lehrling erfolgreich zur Prüfung an.
- Die vier angetretenen Prüflinge im Beruf Feinwerkmechaniker/-in Schwerpunkt Zerspanungstechnik, Werkzeugbau und Maschinenbau können sich alle über Ihren Prüfungserfolg freuen.
- Der überregionale Gesellenprüfungsausschuss für den Beruf Klempner/-in für die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen nahm bei insgesamt elf Prüflingen die Gesellenprüfung ab. Alle haben diese Herausforderung gemeistert. Die Innung wird nun den Prüfungsbesten benennen und auszeichnen.
- Im Beruf Zerspanungsmechaniker/-in haben die vier angetretenen Prüflinge ihre Abschlussprüfung bestanden.
Ziel erreicht
Die erfolgreichen Absolventen dürfen sich nun auf ihre Gesellenbriefe und Urkunden freuen. Deren Verleihung findet wie üblich im Rahmen der großen Absolventenfeier der Handwerkskammer Südthüringen statt. Die Verleihung für die geprüften Klempner, für die seit 2021 ein überregionaler Gesellenprüfungsausschuss eingerichtet wurde, erfolgte durch die Kreishandwerkerschaft Schmalkalden-Meiningen/Suhl. Die große Absolventenfeier 2025 findet am 7. August im Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster statt.

Ein Drittel aller erfolgreichen Prüflinge in diesem Winter sind Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.