Jonas Wirsing aus Ottelmannshausen


Herr Wirsing, was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf besonders?

Besonders schätze ich an meinem Beruf die Kreativität und die Möglichkeit, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen. Es gibt nichts Befriedigenderes, als ein Projekt erfolgreich abzuschließen und das Ergebnis vor Augen zu haben.

Wie kamen Sie zu dem Entschluss, Ihren Meisterbrief zu erwerben?

Mein Arbeitsleben begann in der Industrie, wo ich erste Erfahrungen sammelte. Doch schon zu Beginn meiner Ausbildung war mir klar, dass ich den Meistertitel im Elektrotechnikerhandwerk erwerben wollte. Diese Entscheidung stellte für mich eine wichtige Etappe dar, um meine Kenntnisse zu vertiefen und meine beruflichen Ziele zu erreichen.

Was macht für Sie einen guten Meister aus?

Ein guter Meister zeichnet sich für mich durch Empathie und Fachwissen aus. Er ist nicht nur ein Handwerker, sondern auch ein Mentor, der sein Wissen weitergibt und sein Team inspiriert.

Wie profitieren Sie in Ihrem Arbeitsalltag von Ihren neuen Kenntnissen aus dem Meisterkurs?

Der Meisterkurs stellte eine Herausforderung dar, die ich bereitwillig annahm. Durch die neuen Kenntnisse profitiere ich in meinem Arbeitsalltag enorm. Ich kann effizienter planen und meine Projekte fachgerecht umsetzen. Der Meisterbrief öffnete mir viele Türen: Neben der Möglichkeit, eigene Projekte zu leiten, erlangte ich auch das Vertrauen meiner Kunden.

Welchen Rat würden Sie einem guten Freund geben, der überlegt, ob er seinen Meister machen möchte?

Meinen Freunden würde ich raten, einen Meisterkurs in ihrem Gewerk zu machen, da er nicht nur die eigenen Fähigkeiten stärkt, sondern auch die Karrierechancen erheblich verbessert. Das Handwerk hat Zukunft und damit auch der Meistertitel.

Hat sein Handwerk fest im Griff: Elektrotechnikermeister Jonas Wirsing

Aktuelles Kursangebot